„Gift und Gegengift“ – unter diesem Motto hat der Countertenor Franz Vitzthum mit dem Dryades Consort ein Album mit Liedern der Renaissance veröffentlicht, das sich den menschlichen Lastern und Tugenden widmet.. Als „roter Faden“ in diesem Programm fungiert eine Sammlung von Caspar Othmayr, in der musikalische „Gegengifte“ („antidota“) zu den „wichtigsten Lastern der menschlichen Natur“ vereint sind. Diesen eher ruhigen Lieder mit moralisierenden Texten werden Kompositionen von Renaissance-Zeitgenossen gegenüberstellt, die Völlerei, Begierde, Zorn oder auch Überheblichkeit wirkungsvoll thematisieren. Die überaus originelle Programmzusammenstellung hat die Leiterin des Dryades Consorts, Silvia Tecardi, mit großer Übersicht vorgenommen.
Ob bei Othmayr, Händel oder Schubert – Franz Vitzthums goldig leuchtende Stimme ist wieder einmal ein faszinierendes Hörerlebnis. Ganz organisch passt sich der Countertenor in die sanften Gambenklänge des vorzüglich begleitenden Dryades Consorts ein. Einziges kleines Manko: Die Textverständlichkeit ist nicht immer gut gewährleistet, was bei den zum Teil deftigen Dichtungen schade ist.
Eine weitere Qualität dieses Albums geht aber über die musikalische Darbietung hinaus. Dieses 500 Jahre alte Repertoire ist nicht eine Sammlung von veralteten erhobenen Zeigefingern, sondern textlich hoch aktuell. Der Blick auf unsere Welt (zuweilen auch in den Spiegel) zeigt, dass ein wenig Gegengift von Othmayr auch heute sinnvoll wäre.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen