Um hervorragenden Nachwuchs muss sich die Blockflöten-Szene derzeit keine Sorgen machen. Im Monatstakt erschienen neue CDs, auf denen junge Blockflötist*innen ihre großen künstlerischen Fähigkeiten auf diesem so variantenreichen Instrument unter Beweis stellen. Zu dieser Gruppe gehört auch die 28-jährige Schweizerin Céline Pasche, die ihre Ausbildung an den Hochschulen von Bern und Basel jeweils mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Unterstützt vom Ensemble I Pizzicanti hat sie nun ihre Debüt-CD veröffentlicht.
Die Programmauswahl, die Céline Pasche vorgenommen hat, ist originell und durchdacht. Sie schöpft nicht aus dem vorhandenen Repertoire der vielen Blockflötenkonzerte und -sonaten, sondern konzentriert sich auf die Kunst des Arrangements. Zentral stehen dabei zwei Arien aus Opern von Nicola Porpora, in denen Céline Pasche den Gesangspart auf der Blockflöte übernimmt.
Das geht hervorragend auf, auch textlos wirkt Porporas Musik hochemotional. In weiteren Konzerten und Sonaten ersetzt Céline Pasche – jeweils mit kleineren Anpassungen – wahlweise die Oboe, Violine oder Traversflöte. Angesichts der klanglichen Vielfalt der verwendeten Blockflöten vermisst man diese Originalinstrumente nicht.
Allein die Kunst, wie Céline Pasche die Da-capo-Teile der beiden Popora-Arien mit Verzierungen versieht, lohnt die Anschaffung dieser CD. Hier trifft sich immenses technisches Können mit der Kenntnis barocker Verzierungskunst und hoher Musikalität. Mit überbordender Virtuosität gestaltet Céline Pasche die vielen schnellen Sätze der Konzerten und Sonaten, mit Ruhe und Überlegenheit die langsamen Intermezzi. Das ebenfalls aus Absolventen der Schola Cantorum bestehende Ensemble I Pizzicanti ist ein exakter und spielfreudiger Partner, sowohl in Continuo- als auch in voller Streicherbesetzung.
Schrammek & Käther - Die 1810er Jahre
11. Oktober 2025 14:00 - 11. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die 1810er Jahre sind politisch äußerst brisant: Der Siegeszug von Napoleon wird aufgehalten, die Befreiungskriege und der Wiener Kongress verändern die gesellschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Europa nachhaltig. Aber auch musikalisch passiert eine Menge, Beethoven steigt in Wien unangefochten zum führenden Komponisten auf, Rossini produziert eine Oper nach der anderen und etliche Star-Virtuosen auf der Geige oder dem Klavier lassen sich feiern. Schrammek & Käther stellen ihre Auswahl der zehn besten Musikstücke aus diesem Jahrzehnt vor.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Katharina Bäuml
13. Oktober 2025 14:00 - 13. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Katharina Bäuml, die Leiterin des Ensembles Capella de la Torre +++ Rückblick auf 20 Jahre Ensemblegeschichte