
Les Musiciens de Saint-Julien unter Leitung des Flötisten François Lazarevitch sind immer für klangliche Experimente und (vermeintliche) stilistische Grenzüberschreitungen zu haben. Auf seiner neuesten CD widmet sich das französische Ensemble Georg Philipp Telemann und seiner Affinität zu Volksmusik, die er sich eigener Aussage zufolge in schlesischen Kneipen abgelauscht und später in etlichen Werken eingesetzt hat. Lazarevitch präsentiert den folkloristischen Telemann in drei Stufen: mit Originalkompositionen, Volksmusik-Melodien aus einem Telemann-Manuskript sowie mit osteuropäischen Volksliedern. Alles ist kräftig arrangiert (inklusive Hackbrett und Dudelsack), so dass die Grenzen zwischen Vorlage, Original und Bearbeitung fließend sind. Das ergibt einen völlig neuen, bewusst anti-akademischen Telemannklang, der mitreißt und begeistert und ein wohltuender Kontrast zu manch puristisch-strenger Aufnahme ist.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.