Les Musiciens de Saint-Julien unter Leitung des Flötisten François Lazarevitch sind immer für klangliche Experimente und (vermeintliche) stilistische Grenzüberschreitungen zu haben. Auf seiner neuesten CD widmet sich das französische Ensemble Georg Philipp Telemann und seiner Affinität zu Volksmusik, die er sich eigener Aussage zufolge in schlesischen Kneipen abgelauscht und später in etlichen Werken eingesetzt hat. Lazarevitch präsentiert den folkloristischen Telemann in drei Stufen: mit Originalkompositionen, Volksmusik-Melodien aus einem Telemann-Manuskript sowie mit osteuropäischen Volksliedern. Alles ist kräftig arrangiert (inklusive Hackbrett und Dudelsack), so dass die Grenzen zwischen Vorlage, Original und Bearbeitung fließend sind. Das ergibt einen völlig neuen, bewusst anti-akademischen Telemannklang, der mitreißt und begeistert und ein wohltuender Kontrast zu manch puristisch-strenger Aufnahme ist.
Meine Musik - zu Gast: Michael Maul
03. November 2025 14:00 - 03. November 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Michael Maul, Intendant des Bachfests Leipzig +++ Gegenseitiges Vorschwärmen über ausgewählte Bach-Werke
Schrammek & Käther - Die beste Höllenmusik
08. November 2025 14:00 - 08. November 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wie klingt Musik an einem Ort, den noch kein Mensch betreten hat, der im besten Falle auch nur konstruiert ist? Für die Hölle (oder vornehmer ausgedrückt, die Unterwelt) haben sich jedenfalls viele Komponisten so ihre klanglichen Gedanken gemacht und sowohl vokale als auch instrumentale Extremsituationen geschaffen. Schrammek & Käther stellen die dramatischsten und eindrucksvollsten Höllenmusiken vor, die im Laufe der letzten 400 Jahre entstanden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen