Das britische Barockensemble Solomon’s Knot, gegründet 2008 von Jonathan Sells, hat ein besonderes Markenzeichen: Die Gesangspartien werden von den Ensemblemitgliedern bei Konzerten und Einspielungen generell auswendig gesungen. Die damit verbundene detaillierte Werkkenntnis macht sich auch in der Neuaufnahme der Bach-Motetten bemerkbar. Bei klug ausgewählten Tempi singt das meist solistisch besetzte Ensemble perfekt zusammen und beeindruckt besonders in den komplexen Fugen mit größtmöglicher Transparenz. Die Individualität der einzelnen Stimmen ist erheblich, was nicht durchgehend zu klanglicher Homogenität führt. Dennoch handelt es sich um eine sehr lohnende Aufnahme, die zusätzlich noch mit großartigen Motetten von Johann Christoph Bach ergänzt wurde.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer