Die auffälligen Tonwiederholungen in Bachs Cembalokonzert d-Moll haben den französischen Dirigenten und Ensembleleiter Simon-Pierre Bestion zu einem ganzen Album unter dem Titel „Bach Minimaliste“ inspiriert. Gemeinsam mit seinem Ensemble La Tempête setzt er Bachs Konzert in Beziehung zu einem Cembalokonzert von Henryk Górecki (1980), dem Streicherstück „Shaker Loops“ (1978) des amerikanischen Minimalisten John Adams und weiteren Werken von Alain und Nystedt. Dieses Wagnis gelingt: Bach fungiert hörbar als Ideengeber für diese Komponisten des 20. Jahrhunderts und klingt selbst moderner als sonst. Umgekehrt ist „Shaker Loops“ von John Adams auf Darmsaiten gleichfalls eine faszinierende Klangerfahrung. Maßgeblichen Anteil an dieser gelungenen Konfrontation hat das bestens aufgelegte Ensemble La Tempête und der virtuose Solist am Cembalo, Louis-Noël Bestion de Camboulas. Wer sich auf diese wohl durchdachte Programmkonzeption einlässt, sollte die CD unbedingt am Stück hören und wird großen Gewinn davon haben.
Schrammek & Käther - Die beste Musik aus Dresden
14. Juni 2025 14:00 - 14. Juni 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
In Dresden haben Komponisten über die Jahrhunderte hinweg immer gern Station gemacht, galten doch die musikalischen Institutionen der Stadt als europäisch führend. Von Heinrich Schütz über Johann Adolf Hasse bis hin zu Richard Strauss wurde die Qualität der Hofkapelle (später Staatskapelle) und der Hofoper (später Semperoper) durchgehend geschätzt. Schrammek & Käther suchen die besten zehn in Dresden entstandenen Kompositionen aus 400 Jahren Musikgeschichte heraus, sprechen aber (weitgehend) hochdeutsch.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen