Gesungene Tanzlieder waren während des 16. Jahrhunderts in der spanischen Volksmusik überaus beliebt. Weil der Inhalt der Texte allerdings der dominierenden katholischen Kirche zu frivol und obszön erschien, wurden diese populären Tanzlieder kurzerhand bei Strafe verboten. Dadurch wurde aus einer sehr aktiven plötzlich eine verborgene und später eine vergessene Musikpraxis.
Der Musikwissenschaftler Álvaro Torrente hat in mühevoller Kleinarbeit eine ganze Reihe solcher spanischer Tanzlieder aus der Zeit um 1600 rekonstruiert. Als Grundlage dienten ihm dabei Gedichte, die er aus verschiedenen Handschriften zusammengetragen und dann mit traditionellen Tanzmustern, wie etwa Zarabanda, Folía, Canario, Seguidilla, kombiniert hat. Das Ergebnis sind lebhafte oder auch melancholische Lieder mit teils doppeldeutigem, teils eindeutigem Inhalt.
Diese Aufnahme ist ganz auf die Sopranistin Raquel Andueza zugeschnitten. Ihre Stimme ist sinnlich und nahegehend, sie intoniert sauber und ist stets mit klarer Aussprache präsent. Zur Charakteristik dieser Stimme gehört aber auch in der Höhe ein gewisser kopfiger Klang, der für einen mädchenhaften Ausdruck sorgt. Zum Ensemble La Galanía gehören darüber hinaus fünf Musiker (Violine, Harfe, Barockgitarre, Theorbe, Percussion), die als zuverlässige Begleiter von Raquel Andueza fungieren, und an der einen oder anderen Stelle vielleicht noch etwas mehr "Budenzauber" hätten erzeugen können.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen