So gründlich hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten niemand mit der Johannes-Passion „aufgeräumt“: Anlässlich des 300. Jubiläums dieser ersten Leipziger Passionsmusik von Johann Sebastian Bach hat Thomaskantor Andreas Reize mit akribischer Vorbereitung, höchstem künstlerischen Feingefühl und natürlich besten musikalischen Mitwirkenden eine Einspielungen vorgelegt, die in ihren neuartigen Klängen restlos überzeugt. Aufgenommen wurde das Stück auf der Nordempore der Leipziger Thomaskirche mit 26 ausgewählten Thomanern, die ebenso wie das Orchester um die Bach-Orgel postiert standen. Die Sopran- und Alt-Arien singen Solo-Thomaner (besonders berührend Leopold Görsch in der „Zerfließe“-Arie). Johannes Lang an der großen Orgel, Raphael Alpermann am Cembalo und Lee Santana an der Laute sorgen für eine sensationell abwechslungsreiche Continuo-Grundierung, David Fischer ist ein exzellenter Evangelist. Andreas Reize führt mit dramatischem Spannungsbogen durch das gesamte Werk und treibt seine Thomaner zu Höchstleistungen an. Ganz klar eine neue Referenzaufnahme, die sich signifikant von den vielen anderen Einspielungen der Johannes-Passion abhebt.
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen