Viele Bach-Interpreten und -Enthusiasten würden wohl all ihren Besitz gegen die Partitur der Markus-Passion eintauschen, die Johann Sebastian Bach vermutlich 1731 als Leipziger Thomaskantor auf ein Libretto von Christian Friedrich Henrici, genannt Picander, komponiert hat. Doch von dieser dritten Passionsmusik Bachs ist nur der Text, aber kein Ton erhalten; heutige Rekonstruktionen gehen von Parodiebeziehungen, vor allem zur „Trauerode“ von 1727 aus. Der Dirigent und Komponist Nikolaus Matthes wollte sich damit nicht zufriedengeben und hat eine komplette Neuvertonung des Picander-Librettos angefertigt. Dieses riskante und aufwändige Unternehmen gelingt ihm erstaunlich gut: Matthes orientiert sich klar an Bach, instrumentiert üppig, hält sich eng an das vertonte Wort und setzt barocke Affekte raffiniert ein. Für das Phantomwerk ist das eine in sich schlüssige neue Lösung, zumal in dieser sehr guten Live-Interpretation. Allerdings schießt Matthes vor allem harmonisch allzu oft über den Bach-Rahmen hinaus, was sich als drastischer Effekt auf die Dauer abnutzt. Fazit: Matthes schafft eine Passionsmusik mit vielen bewegenden Momenten, dennoch bleibt Bach unkopierbar.
Meine Musik - zu Gast: Michael Maul
03. November 2025 14:00 - 03. November 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Michael Maul, Intendant des Bachfests Leipzig +++ Gegenseitiges Vorschwärmen über ausgewählte Bach-Werke
Schrammek & Käther - Die beste Höllenmusik
08. November 2025 14:00 - 08. November 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wie klingt Musik an einem Ort, den noch kein Mensch betreten hat, der im besten Falle auch nur konstruiert ist? Für die Hölle (oder vornehmer ausgedrückt, die Unterwelt) haben sich jedenfalls viele Komponisten so ihre klanglichen Gedanken gemacht und sowohl vokale als auch instrumentale Extremsituationen geschaffen. Schrammek & Käther stellen die dramatischsten und eindrucksvollsten Höllenmusiken vor, die im Laufe der letzten 400 Jahre entstanden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen