Gentleman for a day – wer wünscht sich das nicht? Zumal, wenn man damit in die großartige Londoner Musikkultur um 1700 eintauchen kann? Die Blockflötistin Barbara Heindlmeier und das Ensemble La Ninfea haben ein Programm mit englischer Barockmusik zusammengestellt, das mit Witz und Hintersinn den Tagesablauf eines bei Hof beschäftigten Gentleman nachzeichnet, frei nach den Tagebuch-Aufzeichnungen von Samuel Pepys. Das beginnt mit dem Aufwachen und dem Frühstück, führt über Arbeit, Mittagsspaziergang und Teatime bis zum Opernbesuch am Abend. Die Musikauswahl ist sehr originell und umfasst höfische Musik (Händel), aber auch Unterhaltungsmusik (Playford). Barbara Heindlmeier und das vierköpfige Ensemble La Ninfea spielen gewitzt und mitreißend und machen damit den Gentleman-Tag zu einer schönen Entdeckungsreise.
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen