Die auffälligen Tonwiederholungen in Bachs Cembalokonzert d-Moll haben den französischen Dirigenten und Ensembleleiter Simon-Pierre Bestion zu einem ganzen Album unter dem Titel „Bach Minimaliste“ inspiriert. Gemeinsam mit seinem Ensemble La Tempête setzt er Bachs Konzert in Beziehung zu einem Cembalokonzert von Henryk Górecki (1980), dem Streicherstück „Shaker Loops“ (1978) des amerikanischen Minimalisten John Adams und weiteren Werken von Alain und Nystedt. Dieses Wagnis gelingt: Bach fungiert hörbar als Ideengeber für diese Komponisten des 20. Jahrhunderts und klingt selbst moderner als sonst. Umgekehrt ist „Shaker Loops“ von John Adams auf Darmsaiten gleichfalls eine faszinierende Klangerfahrung. Maßgeblichen Anteil an dieser gelungenen Konfrontation hat das bestens aufgelegte Ensemble La Tempête und der virtuose Solist am Cembalo, Louis-Noël Bestion de Camboulas. Wer sich auf diese wohl durchdachte Programmkonzeption einlässt, sollte die CD unbedingt am Stück hören und wird großen Gewinn davon haben.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen