Koproduktionen berühmter Komponisten sind selten. Umso erstaunlicher ist eine Neuaufnahme der Oper „Poro“ von Georg Friedrich Händel in einer Bearbeitung von Georg Philipp Telemann, entstanden ein Jahr nach der Londoner Uraufführung für eine Aufführung in Hamburg. Telemann hat dabei sämtliche Rezitative in deutscher Sprache neu komponiert, außerdem ein paar Veränderungen in den Stimmlagen der Solisten vorgenommen. Jörg Halubek und sein Ensemble Il Gusto Barocco haben dieses Stück mit dem deutschen Titel „Cleofida – Königin von Indien“ eingespielt. Der Wechsel zwischen deutscher und italienischer Sprache ist gewöhnungsbedürftig, aber durchaus sinnvoll und ein schöner Extra-Effekt historischer Aufführungspraxis. Das Stuttgarter Barockorchester Il Gusto Barocco begleitet mit großer Hingabe und Leidenschaft, die Vokalsolisten mit Florian Götz und Suzanne Jerosme an der Spitze schlagen sich trotz schwieriger (Corona-)Aufnahmebedingungen ganz hervorragend und sorgen damit für eine echte Opernrarität.
Schrammek & Käther - Die 1810er Jahre
11. Oktober 2025 14:00 - 11. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die 1810er Jahre sind politisch äußerst brisant: Der Siegeszug von Napoleon wird aufgehalten, die Befreiungskriege und der Wiener Kongress verändern die gesellschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Europa nachhaltig. Aber auch musikalisch passiert eine Menge, Beethoven steigt in Wien unangefochten zum führenden Komponisten auf, Rossini produziert eine Oper nach der anderen und etliche Star-Virtuosen auf der Geige oder dem Klavier lassen sich feiern. Schrammek & Käther stellen ihre Auswahl der zehn besten Musikstücke aus diesem Jahrzehnt vor.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Katharina Bäuml
13. Oktober 2025 14:00 - 13. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Katharina Bäuml, die Leiterin des Ensembles Capella de la Torre +++ Rückblick auf 20 Jahre Ensemblegeschichte