Der Geiger und Ensembleleiter Gunar Letzbor ist seit vielen Jahren einer der besten Kenner und Interpreten des barocken Streicherrepertoires. Immer wieder sorgt er mit seinem Ensemble Ars Antiqua Austria für spektakuläre Neuentdeckungen von Musik insbesondere aus dem süddeutsch-österreichischen Raum. Auf seiner neuesten CD hat er Ostinatowerke von Komponisten des 17. Jahrhunderts zusammengestellt, also Kompositionen für Violine und Basso continuo, die auf einem gleichbleibenden Bassmotiv beruhen. Das Spektrum reicht von Ohrwürmern wie der Ciaccona von Bertali bis hin zu völlig unbekannten Stücken, etwa von Heinrich Döbel oder Georg Arnold. Gunar Letzbor spielt die Werke mit hervorragender Technik und gewohnt direktem und akzentuiertem Ton. Unverwechselbar wird die Aufnahme durch den großzügigen und abwechslungsreichen Einsatz der fünfköpfigen Continuogruppe, darunter nach historischem Vorbild gleich drei Lauteninstrumente.
Alte Musik - Johann Heinrich Schmelzer
30. Juli 2025 21:30
Deutschlandfunk Kultur
Mehr als drei Jahrzehnte lang diente Johann Heinrich Schmelzer als Musiker in der kaiserlichen Hofkapelle zu Wien. Dabei stieg er vom Tuttigeiger bis zum Hofkapellmeister auf. Mit seiner Sammlung „Sonatae unarum fidium“ war er 1664 der erste Komponist im deutschsprachigen Raum, der Solo-Violinsonaten veröffentlichte. In diesen Werken gelang es ihm, eine eindrucksvolle Synthese zwischen technisch anspruchsvoller Virtuosität und kantabler Melodik herzustellen.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen