Was für ein Projekt! Das auf Musik des späten Mittelalters spezialisierte italienische Ensemble La Fonte Musica unter Leitung von Michele Pasotti hat in einer Box mit 4 CDs das Gesamtwerk von Zacara da Teramo eingespielt. Ein nahezu unbekannter Komponist aus der Zeit um 1400 erfährt hier eine außergewöhnliche Würdigung, und das völlig zu recht.
Im ausgehenden 14. Jahrhundert kam der aus den Abruzzen stammende Zacara nach Rom, wo er rund zwei Jahrzehnte am päpstlichen Hof als Sänger, Komponist und Sekretär wirkte. Es war die Zeit des Schismas, als nicht nur in Rom, sondern auch in Avignon Päpste residierten, die unterschiedliche Anerkennung genossen. Zacara diente mehreren dieser Päpste und verarbeitete die Erlebnisse seines Alltags in vielen mehrstimmigen Gesängen. Dabei scheute er nicht davor zurück, sich selbst ins Spiel zu bringen, freilich immer wieder auch mit rätselhaften Formulierungen. Zacaras Musik, die der Ars subtilior zuzurechnen ist (der „verfeinerten Kunst“), ist hochkomplex und gleichzeitig von hoher suggestiver Kraft.
Michele Pasotti hat unglaublich viel Elan in sein „Projekt Zacara“ gesteckt, indem er die einzelnen Werke sehr abwechslungsreich arrangiert und zum Teil auch vervollständigt hat. Das klangliche Ergebnis ist absolut beeindruckend. Mit hervorragenden Sängern und Instrumentalisten (Fideln, Flöten, Posaunen, Harfen, Lauten) eröffnet er eine farbige, facettenreiche musikalische Welt.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen